1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie werden Ihre Daten erfasst?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie diese von Freyhold Immobilien mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür werden Ihre Daten genutzt?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können vom Domain-Hoster zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden oder durch den Betreiber der Webseite zur Wahrung unabdingbarer gesetzlicher Pflichten.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an von Freyhold Immobilien wenden.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden der von Freyhold Immobilien (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung des vorliegenden Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Der benannte Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und den Weisungen der von Freyhold Immobilien in Bezug auf diese Daten befolgen.

vonfreyhold-immobilien.de sowie die Weiterleitungs-URL vfi.immo werden gehostet von:

1&1 IONOS SE

Elgendorfer Str. 5
56410 Montabaur

0721 / 170 5522
info@ionos.de
ionos.de

Web Content

Der Content des vorliegenden Webangebots, einschließlich Google Fonts, jQuery und Datenbankanwendungen, wird durch den Betreiber lokal auf den zu den erwähnten Domains gehörigen Servern der 1&1 IONOS SE gehostet. Content Delivery Networks (CDN) kommen nicht zum Einsatz.

In einigen Fällen werden lediglich Scalable Vector-Grafiken (SVG) geladen von der Adresse w3.org. Die hierfür geltenden Datenschutzbestimmungen können auf den Seiten dieses Anbieters eingesehen werden unter w3.org/Consortium/Legal/privacy-statement-20140324

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten von Freyhold Immobilien erhebt und wofür sie genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gerrit von Freyhold
Inhaber von Freyhold Immobilien

Bördestraße 13
31135 Hildesheim

05121 / 957 0228
info@vonfreyhold-immobilien.de
vonfreyhold-immobilien.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei von Freyhold Immobilien, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen oder notwendigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen, wie z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen oder Dokumentationspflichten im Rahmen des Geldwäschegesetzes (GwG). In den letztgenannten Fällen erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeitet von Freyhold Immobilien Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, werden diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Weiterhin findet eine Verarbeitung statt, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Geschäftstätigkeit arbeitet von Freyhold Immobilien mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Personenbezogene Daten werden jedoch nur dann an externe Stellen weiter gegeben, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), ein berechtigtes Interesse der Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. E oder F DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, wird von Freyhold Immobilien Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung können nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden oder wurden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie jederzeit mit von Freyhold Immobilien Kontakt aufnehmen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an von Freyhold Immobilien wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei von Freyhold Immobilien gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigt die Überprüfung Ihres Anspruchs in der Regel Zeit. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und denen der von Freyhold Immobilien vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten der von Freyhold Immobilien zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit vorauseilend widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an vonfreyhold-immobilien.de übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular und Rückrufformular

Wenn Sie von Freyhold Immobilien per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen oder per Rückrufformular um einen Rückruf bitten, werden Ihre Angaben aus dem jeweiligen Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten sowie Uhrzeit und Datum zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Sie können der Speicherung dieser Daten jederzeit widersprechen bzw. eine Löschung verlangen.

Mit der Benutzung und Absendung der Formulare erklären Sie, dass die gemachten Angaben insbesondere zu Ihrer Person, E-Mailadresse und ggfs. Telefonnummer wahrheitsgemäß sind und dass durch deren Nennung und Verwendung sowie durch den Nachrichteninhalt keine Datenschutz- und sonstigen Rechte Dritter verletzt werden.

Wenn Sie die Option der Zusendung einer Eingangsbestätigung der über das Kontakt-oder Rückrufformular abgesendeten Daten an Ihre E-Mailadresse angeklickt haben, wird zur potenziellen Ahndung des Missbrauchs von Identitäten oder E-Mailadressen unbeteiligter Dritter Ihre IP-Adresse zusammen mit der Formularanfrage an von Freyhold Immobilien übertragen. Eine Löschung erfolgt dann zusammen mit den anderen übermittelten Daten, wenn diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr benötigt werden, oder wenn Sie schriftlich um die Löschung bitten oder der Speicherung widersprechen.

Die Verarbeitung der hier aufgeführten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse der von Freyhold Immobilien an der effektiven Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen mit dem Kontakt- oder Rückrufformular übermittelten Daten verbleiben bei von Freyhold Immobilien, bis durch Sie eine Aufforderung zur Löschung geäußert wird, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Sie haben jederzeit das Recht und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen bzw. eine Löschung der betreffenden Daten zu erbeten. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Datenerhebungspflichten und Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Spamschutz

Zum Zweck der Abwehr von Angriffen Dritter auf die technische Infrastruktur der vorliegenden Website und somit zur Sicherstellung der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage wird beim Absenden des Kontakt- oder Rückrufformulars jeweils Ihre IP-Adresse und die Uhrzeit des Absendens temporär auf den Servern der 1&1 IONOS SE gespeichert. Die somit erhobenen Daten werden spätstens nach 24 Stunden automatisch wieder gelöscht und weder an Dritte weitergegeben noch anderweitig verwendet oder zusammen geführt.

Werden zu Ihrer IP-Adresse spamverdächtige Vorgänge registriert, insbesondere das schnelle wiederholte Abschicken eines Formulars, ("Hammering"), erfolgt eine bis zu 48-stündige serverseitige Speicherung Ihrer IP-Adresse und der Zugriffszeit und somit die Sperrung für die Verwendung dieser Funktionen. Bei fortwährenden Spamversuchen behält sich der Betreiber des vorliegenden Webangebots die permanente Blockierung einer IP-Adresse für die Verwendung interaktiver Funktionen auf der vorliegenden Website vor.

Sie können der soeben beschriebenen Speicherung Ihrer IP-Adresse und der Zugriffszeit jederzeit schriftlich widersprechen und um eine Löschung bitten.

Anfrage per E-Mail, Tel​efon oder Telefax

Wenn Sie von Freyhold Immobilien per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse der von Freyhold Immobilien an der effektiven Bearbeitung Ihrer durch elektronische Kommunikationsmittel übermittelten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an von Freyhold Immobilien per Kontaktanfragen übersandten Daten bleiben gespeichert, bis Sie eine Löschungsaufforderung stellen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

IONOS WebAnalytics

Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Diese Formen des Trackings und Loggings sind standardmäßig aktiviert. Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie bitte den Erläuterungen auf der Website der IONOS.

6. Geldwäsche

von Freyhold Immobilien ist Verpflichteter gemäß §2 Abs. 1 Nr. 14 Geldwäschegesetz (GwG) und betreibt somit stets die in diesem und anderen Gesetzen geforderten Maßnahmen des Risikomanagements und der Sorgfalts-, Identifizierungs-, Dokumentations- und Meldepflichten im Bezug auf Kunden. Dies schließt insbesondere die Erhebung und Speicherung von Daten zur Identität eines Käufers oder Verkäufers ein, sowie vor allem bei gewerblichen Kunden und Firmen alle relevanten Informationen zu Eigentümerstrukturen und wirtschaftlich berechtigten natürlichen Personen.

Im Rahmen der Wahrnehmung der genannten unabdingbaren gesetzlichen Pflichten und dabei insbesondere in begründeten Verdachtsfällen der Geldwäsche oder deren Versuchs ist Ihr Recht auf Widerspruch bezüglich der Erhebung, Speicherung und Weitergabe Ihrer Daten, deren Löschung sowie auf Auskunftserteilung über deren Verwendung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. §§ 43 ff. GwG eingeschränkt.

Die beschriebenen Pflichten gelten im Fall des erwähnten begründeten Verdachts ab dem Zeitpunkt der Kenntinserlangung von hierauf hinweisenden Tatsachen, und im Übrigen spätestens mit der formellen Eingehung einer Kundenbeziehung, d.h. in der Regel begleitend zum Abschluss eines Maklervertrages.






Mit freundlicher Unterstützung durch e-recht24.de